Kontakt & Impressum | Datenschutz Startseite | Termine & Reisen | Zug-Info | Gastronomie | Streckenbeschreibung |
---|
Mit dem Swiss Alps Classic Express von Zermatt nach St. Moritz
Der Swiss Alps Classic Express startet seine spektakuläre Fahrt am frühen Morgen in Zermatt (8.17 Uhr). Sie führt durch das steile Nicolaital bis hinunter nach Visp und Brig, wo dann bis Disentis ein offener Aussichtswagen am Zug mitfährt. Schließlich geht es fluss-
aufwärts durch das langgestreckte Rhônetal nach Oberwald. Dort geht der Zug auf die wiedereröffnete Furka-Bergstrecke über. In Gletsch legt der Zug eine Mittagspause ein. Genießen Sie den atembe-
raubenden Blick auf Grimsel- und Furka-Passstraße und schließlich auch auf den weit zurückgezogenen Rhône-Gletscher, bevor es weiter steil bergauf zum Furkascheiteltunnel geht, dem mit 2.163 m.ü.M. höchst gelegenen Punkt der Strecke.
Nach dem Fotohalt in der Station Furka geht es talwärts nach Realp, durch das ebenso enge wie imposante Tal der Furkareuss. In Realp erreicht der Swiss Alps Classic Express dann wieder die Strecke der Matterhorn Gotthard Bahn. Ein besonderes Highlight ist Überquerung der weltberühmten Steffenbachbrücke, die in den Wintermonaten zusammengeklappt wird, um durch Lawinenniedergänge nicht zerstört zu werden.
In steilen Serpentinen führt die Strecke dann über Andermatt hinauf zum Oberalppass auf 2.033 m.ü.M. – ein wahres Bahn-Erlebnis! Ebenso steil präsentiert sich der Abstieg auf Bündner Seite: Über Sedrun führt die Strecke bis nach Disentis, wo der Swiss Alps Classic Express auf die Strecke der Rhätischen Bahn übergeht. Nachdem der Zug Ilanz passiert hat, geht es durch die wildromantische Vorderrheinschlucht, wo die beeindruckenden Kalkfelsen bis zu 400 Meter in die Höhe ragen.
Nach einem Fahrtrichtungswechsel in Chur führt die Strecke schließlich erneut aufwärts: Dem Hinterrhein folgend über Thusis am Ausgang der Via Mala fährt der Zug schließlich durch die atem-
beraubende Schynschlucht nach Tiefencastel im Albulatal und weiter bis Filisur. Vor Filisur erleben Sie mit der Überquerung des weltberühmten Landwasserviaduktes einen weiteren Höhepunkt dieser spektakulären Zugfahrt! Das vorletzte Teilstück der Strecke gestaltet sich nicht weniger interessant: In unzähligen Schleifen und beein-
druckenden Spiraltunnels führt die Strecke hinauf zum auf 1.815 m gelegenen Albulatunnel. Schließlich erreicht der Swiss Alps Classic Express nach einem leichten Abstieg und einem kurzen Aufstieg nach seiner beeindruckenden Fahrt die Endstation St. Moritz im Engadin, Ankunft ca. 20.30 Uhr.
Aufenthalte mit Ausstiegsmöglichkeiten sind in Oberwald, Gletsch, Furka, Andermatt, Oberalppasshöhe, Disentis und Chur.
Mit dem Swiss Alps Classic Express von St. Moritz nach Zermatt
Zugabfahrt des Swiss Alps Classic Express um 08.02 h in St. Moritz im Engadin zur Fahrt über die Albulastrecke.
Nach dem Passieren des ca. 5.800 m langen Albulatunnels durchfährt der Zug die vielen Spiraltunnels und Schleifen der Albulastrecke und überquert nach Filisur den weltberühmten Landwasserviadukt. Zwischen Tiefencastel und Thusis durchfährt er die imposante Schynschlucht.
Nach dem Fahrtrichtungswechsel in Chur folgt er dem Vorderrhein aufwärts durch die faszinierende Rheinschlucht mit Ihren bis zu 400 m hohen Kalkfelsen. In Disentis geht der Zug auf die Strecke der Matterhorn Gotthard Bahn über. Ab Disentis bis Brig ist ein Open Air Wagen am Zug.
Nach dem steilen Anstieg zur Oberalppasshöhe auf 2.033 m folgt ein ebenso steiler Abstieg in Serpentinen nach Andermatt im Tal der Reuss. Nach wenigen Kilometern erreicht er im kleinen Ort Realp die Furka-Bergstrecke.
Durch das Tal der Furkareuss geht es nun steil aufwärts, u.a. über die berühmte Steffenbachbrücke, die jeden Winter zusammengeklappt wird, zum Furkascheiteltunnel auf 2.163 m ü.M.
Auf Walliser Seite geht es nun steil hinunter nach Gletsch - mit Blick auf den stark zurückgezogenen Rhônegletscher sowie die Furka- und Grimselpassstraße. In Oberwald erreicht der Zug wieder die Strecke der Matterhorn Gotthard Bahn. Durch das langezogene Goms geht es nun rhôneabwärts nach Brig und Visp.
Die letzte Etappe führt durch das steile Nicolaital hinauf nach Zermatt am Fuße des Matterhorns, Ankunft in Zermatt ca. 19.15 Uhr.
Aufenthalte mit Ausstiegsmöglichkeiten sind in Chur, Disentis, Oberalppasshöhe, Furka, Gletsch und Oberwald.